Elektronikmesse CES
Google will mit Partnern Android ins Auto bringen
publiziert: Montag, 6. Jan 2014 / 14:32 Uhr

Das Smartphone-Betriebssystem Android von Google kommt ins Auto. Der Internetkonzern stellte dafür am Montag eine Allianz mit mehreren grossen Autobauern vor. Die Partner wollen als erstes daran arbeiten, neue Formen der Integration von Android-Geräten im Auto zu ermöglichen.
Zudem solle Android aber auch für das Auto angepasst werden, um das Fahren sicherer und einfacher zu machen, hiess es in einem Eintrag im Google-Blog. Zu den Partnern zählen die Autobauern Audi, General Motors, Honda und Hyundai.
Google testet bereits seit Jahren eine Flotte selbstfahrender Autos. Der Chip-Spezialist Nvidia, der auch zur neuen Allianz gehört, präsentierte unmittelbar davor auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas einen Prozessor speziell für Roboter-Autos. Erster Kunde für den Chip soll Audi werden.
Android ist das meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem und hatte nach jüngsten verfügbaren Zahlen im dritten Quartal 2013 einen Marktanteil von über 80 Prozent.
Konkurrenzkampf mit Apple
Das Google-System konkurriert in Teilen mit dem Apple-System «iOS in the Car» (iOSitC), das der iPhone-Hersteller im vergangenen Sommer auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt hatte. Bei der Apple-Allianz sind Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Ferrari, aber auch die neuen Google-Partner Audi, General Motors, Honda und Hyundai an Bord.
Google lädt weitere Hersteller ausdrücklich dazu ein, an der «gemeinsamen Plattform für Innovationen im Auto zu arbeiten».
System erkennt Strassenschilder
Nvidias am Sonntag vorgestellter Prozessor Tegra K1 könnte zu einem Schlüsselelement in vernetzten und selbstfahrenden Autos werden. Er ist speziell für die Bildverarbeitung in Fahrzeugen gedacht und soll mit Kameras ausgerüstete Assistenz-Systeme steuern. Solche Anlagen bemerken zum Beispiel Fussgänger, überwachen den toten Winkel oder erkennen Strassenschilder.
Nvidia habe beim Tegra K1 die Rechenleistung im Vergleich zu früheren Prozessoren bei gleichem Stromverbrauch verzehnfacht. Der Chip könne auch die Bildschirme antreiben, die in den Auto-Cockpits die traditionellen Zeiger-Anzeigen zum Beispiel für Geschwindigkeit ersetzen sollen. Der neue Chip ist ausserdem per Funk programmierbar, damit Autohersteller ihn ohne Werkstatt-Besuch für neue Funktionen anpassen können.
Google testet bereits seit Jahren eine Flotte selbstfahrender Autos. Der Chip-Spezialist Nvidia, der auch zur neuen Allianz gehört, präsentierte unmittelbar davor auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas einen Prozessor speziell für Roboter-Autos. Erster Kunde für den Chip soll Audi werden.
Android ist das meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem und hatte nach jüngsten verfügbaren Zahlen im dritten Quartal 2013 einen Marktanteil von über 80 Prozent.
Konkurrenzkampf mit Apple
Das Google-System konkurriert in Teilen mit dem Apple-System «iOS in the Car» (iOSitC), das der iPhone-Hersteller im vergangenen Sommer auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt hatte. Bei der Apple-Allianz sind Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Ferrari, aber auch die neuen Google-Partner Audi, General Motors, Honda und Hyundai an Bord.
Google lädt weitere Hersteller ausdrücklich dazu ein, an der «gemeinsamen Plattform für Innovationen im Auto zu arbeiten».
System erkennt Strassenschilder
Nvidias am Sonntag vorgestellter Prozessor Tegra K1 könnte zu einem Schlüsselelement in vernetzten und selbstfahrenden Autos werden. Er ist speziell für die Bildverarbeitung in Fahrzeugen gedacht und soll mit Kameras ausgerüstete Assistenz-Systeme steuern. Solche Anlagen bemerken zum Beispiel Fussgänger, überwachen den toten Winkel oder erkennen Strassenschilder.
Nvidia habe beim Tegra K1 die Rechenleistung im Vergleich zu früheren Prozessoren bei gleichem Stromverbrauch verzehnfacht. Der Chip könne auch die Bildschirme antreiben, die in den Auto-Cockpits die traditionellen Zeiger-Anzeigen zum Beispiel für Geschwindigkeit ersetzen sollen. Der neue Chip ist ausserdem per Funk programmierbar, damit Autohersteller ihn ohne Werkstatt-Besuch für neue Funktionen anpassen können.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Mountain View - Nach Smartphones ... mehr lesen
Etschmayer Google hat vor kurzem das sich ... mehr lesen
Der vernetzte Haushalt ist ein ... mehr lesen
Stamford - 1,1 Mrd. Android-Geräte ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter im In- und Ausland. Attraktive deinname.app Domains können nun ab sofort für ... mehr lesen
Face4Job Der junge italienische ... mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht warten, bis Autohersteller alle ihre Modelle mit Software zur besseren Einbindung von Android-Smartphones ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
17:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
17:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
09:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
10:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
11:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
10:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
14:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
22:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
18:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Mobile Software Developer (m/w)
Aarau - Innovation, together we do it! Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als... Weiter - Erfahrener Java Software Engineer
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Senior Software and Application Engineer (m/w)
Zürich - Ihr Partner für den digitalen Innovationsprozess Helbling PLM Solutions ist ein führender Anbieter... Weiter - Test Automation Engineer
Grand Lancy - Responsibilities : You will be in charge of the extension of the test automation framework You will... Weiter - AWS Cloud Engineer (m/w/d) 80-100%
Winterthur, Bern oder Basel - Wir suchen dich! Werde ein Netcloudi im Cloud Team und gestalte die Zukunft mit als AWS Cloud... Weiter - Software Entwickler (w/m, 80-100%-Pensum)
Emmen - Ihre Aufgaben: Programmierung (HTML5/C#), Anpassung und Inbetriebnahme von Mediensteuerungssystemen... Weiter - Softwareentwickler Automatisierungstechnik/ SPS Programmierer (m/w)
Rapperswil-Jona - Geberit ist ein internationales Industrieunternehmen «mit Herz und Seele». Verantwortlich für einen... Weiter - Frontend Entwickler (w/m)
Winterthur - Wir wollen ins nächste Level aufsteigen dank herausragender Software - willst du dabei sein? Du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.stromverbrauch.ch www.geraeten.swiss www.beispiel.com www.rechenleistung.net www.assistenz.org www.funktionen.shop www.werkstatt.blog www.bildverarbeitung.eu www.internetkonzern.li www.elektronikmesse.de www.smartphone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.stromverbrauch.ch www.geraeten.swiss www.beispiel.com www.rechenleistung.net www.assistenz.org www.funktionen.shop www.werkstatt.blog www.bildverarbeitung.eu www.internetkonzern.li www.elektronikmesse.de www.smartphone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Apple: iPhone 60+
- Mein neues iPhone 50plus
- Apple: iPad 60+
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Weitere Seminare

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- 5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert!
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Letzte Meldungen