Atlanta - Forscher am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) haben mit «Captioning on Glass» eine App für die Google-Datenbrille veröffentlicht, die Schwerhörigen Hilfe bei Gesprächen verspricht.
Glass
Zur MyGlass-Seite für «Captioning on Glass.
glass.google.com
«Das System erlaubt Trägern wie mir, sich auf die Lippen und Mimik des Sprechers zu konzentrieren», betont Foley. Wenn das schon genügt, um das Gegenüber zu verstehen, muss ein Nutzer gar nicht erst auf Untertitel warten und kann sich ganz normal weiter unterhalten. Bei Bedarf kann der Glass-Träger aber auf die Transkription sehen, um einzelne Worte nachzulesen und den Faden nicht zu verlieren. Möglich macht das eine Spracherkennungs-Software. Wirklich gut funktioniert der Ansatz den Forschern zufolge erst durch das Zusammenspiel von Datenbrille und Smartphone.
Klarheit dank Hightech
Zwar umfasst Google Glass selbst ein Mikro, doch dieses ist für den Träger gedacht und daher für die Untertitel-App nicht ideal. «Das Handy ist ein Mikrofon direkt beim Mund des Sprechenden, was Hintergrundgeräusche reduziert und hilft, Fehler zu vermeiden», erklärt Thad Starner, Informatikprofessor am Georgia Tech. Zudem haben die Experten die Erfahrung gemacht, dass Sprecher mit Smartphone-Mikro eher klare Sätze übermitteln. Ein dritter Vorteil ist, dass die sprechende Person auf dem Display die von der Spracherkennungs-Software erstellten Untertitel sehen und etwaige Fehler auch korrigieren kann.
Einen Nachteil hat es aber, dass das Handy als Mikrofon dient. «Der Glass-Träger muss sein Smartphone jemand anderem geben, um ein Gespräch zu beginnen», so Starner. Bei Wildfremden ist das natürlich nicht ideal. Allerdings ist das System auch eher für die Nutzung unter Freunden, mit Kollegen oder beispielsweise an der Kasse beim Einkaufen gedacht. Für Interessenten hierzulande kommt noch einschränkend dazu, dass die App vom US-Team natürlich zunächst für das Englische entwickelt wurde.
Simultanübersetzer Glass
Ein anderes Projekt des Georgia-Tech-Teams geht noch einen Schritt weiter. «Translation on Glass» zeigt nicht einfach nur Untertitel, sondern eine Übersetzung an. Der Glass-Träger kann dann seinerseits in sein Glass-Mikro sprechen und sein Gegenüber bekommt einen übersetzten Text auf dem Smartphone-Display angezeigt. Diese Software unterstützt bislang Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Koreanisch und Japanisch, wurde allerdings noch nicht für ein breiteres Publikum veröffentlicht.
(bg/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet -
13:08
Herz aus dem 3D-Drucker erleichtert Operation -
11:19
Veraltete Informatik der US-Atomstreitkräfte - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- IT-Sicherheitsbeauftragter 100 %
Liestal - In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die Planung und Gestaltung der... Weiter - Solution Architect SAP (m/w)
Zollikofen - Würdest Du gerne eine der grössten SAP Systemlandschaften der Schweiz bei der Transformation in... Weiter - Informatiker oder Elektrotechniker mit IT-Affinität im 2nd Level Support
Bern-Agglomeration - Informatiker oder IT-affine Elektrotechniker mit Kenntnissen in Netzwerktechnik Bringen Sie Ihr... Weiter - Senior Scientific Software Engineer - Java/Python / REST/Oracle
Basel - Senior Scientific Software Engineer - Java/Python / REST/Oracle/ MongoDB Project/Role: We are... Weiter - Business Analyst Tenant Solutions (w/m) 100%
Winterthur - Ihre Aufgaben Business Analyse mit Schwerpunkt in unseren Geschäftsprozessen und Lösungen für... Weiter - Customer Relation Excellence Manager (m/w)
Jona - Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit... Weiter - Spezialist SEA SEO mit fundierter Erfahrung in Digital Ads gesucht!
Zürich - Bei unserem Kunden handelt es sich um einen kompetenten Partner im Digitalmarketing. Arbeitsort... Weiter - SysOps / DevOps Engineer
Zürich - Location: Toronto, Canada / Zurich, Switzerland Note: work authorization for the respective... Weiter - SYSTEM ENGINEER (ECM-UMFELD)
Zürich - Die Firma engagiert sich im Bereich der Bürotechnologie. Sie bietet Dienstleistungen rund um das... Weiter - VoIP Engineer mit Avaya Zertifizierung ACIS/ACSS
Achse Aarau - Zürich - Unser Kunde ist Dienstleister in der Telefoniebranche, dem nachhaltige Kundenbindungen wichtig ist.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forscher.ch www.konversationen.swiss www.experten.com www.schwerhoerige.net www.freunden.org www.hintergrundgeraeusche.shop www.klarheit.blog www.gespraechen.eu www.software.li www.spanisch.de www.hightech.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 2°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Vernetzen von Multimedia-Geräten
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Introduction to the Apple iOS 11 SDK - IIOSS
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Einführung in die Mobile-App-Entwicklung
- Postproduktion mit After Effects
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Développement Android
- Apple: iPad 60+
- Weitere Seminare

- Domain pulse startet am 18.02.2019
- Rechnungswesen für Startups - Häufige Fallstricke
- Wieso es Sinn macht .com Domains ebenfalls zu registrieren
- Zweifaktor-Authentifizierung zur Absicherung deiner Domains
- Google Plus - Misserfolg wegen fehlendem Domainnamen?
- Websites finden die auf dem gleichen Server aufgesetzt sind
- Gratis Domains analysieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen