Los Angeles - Hollywood entdeckt zunehmend den 3D-Druck für sich.
«Die Kosten für professionelle Geräte sind noch nicht wirklich gesunken. Die Qualität wird aber ständig besser. Die Autoindustrie verwendet mittlerweile schon 3D-Drucker, die allerdings mehrere Hunderttausend Euro pro Stück kosten. Es gibt verschiedene Technologien mit diversen Materialien, von Kunststoff bis zum Metall, aber jeweils nur einen kommerziellen Anbieter. Das hohe Preisniveau schreckt die Industrie nicht ab, weil die Herstellung von Teilen per 3D-Druck effizient und billigiger als die Alternativen ist. Momentan ist der Markt sehr überschaubar», sagt Hartmut Schwandt von der TU-Berlin.
Schnell und Passgenau
Bei der Erstellung von Requisiten können die 3D-Drucker auf dieselben Modelle zurückgreifen, die auch für die Computereffekte verwendet werden. So ist garantiert, dass zwischen realen Szenen und Computeranimationen praktisch kein Unterschied mehr zu erkennen ist. Die Herstellung ist im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sehr schnell. Ausserdem ist gewährleistet, dass die Teile immer exakt den Vorlagen entsprechen. In den Effektwerkstätten hat sich das mittlerweile herumgesprochen. 3D-Druck ist ein heisses Thema in der Filmindustrie. «Die Vorlagen müssen für gute Ergebnisse hohe Qualität aufweisen», so Schwandt
Vor allem für Filme, die viele Effekte benötigen, können die Studios sich Geld sparen. Bislang wurden die künstlerischen Vorstellungen der Produzenten mittels Modellen aus Kunstschaum verwirklicht. Bei jeder Änderung musste dabei ein neues aufwendiges Modell erstellt werden. Mithilfe von 3D-Druckern können aus den Computermodellen Schritt für Schritt reale Miniaturen erstellt werden, bis am Ende ein Objekt in Originalgrösse erstellt wird. Änderungen können einfach an der Computervorlage vorgenommen werden.
Technische Meisterleistung
Die Drucker, die Requisiten für die Filmindustrie herstellen, sind technisch auf dem neuesten Stand. Die einzelnen Schichten, aus denen sich ein gedrucktes Objekt zusammensetzt, sind deutlich dünner als ein Haar und mit freiem Auge kaum noch zu erkennen. Nach der Lackierung sind die Teile erst recht nicht mehr als Druckwerk identifizierbar. Die Zuverlässigkeit ist mittlerweile ebenfalls sehr hoch. Obwohl die Geräte noch teuer sind, werden sie immer öfter an Sets eingesetzt. Damit nähert sich High-End-3D-Druck dem Alltag einen weiteren Schritt.
«Die im Internet erhältlichen Bausätze sind reine Spielerei. Plattformen, die den Druck von eingesandten Vorlagen anbieten, sind ebenfalls nicht für hochwertige Drucke geeignet. Neben den Anschaffungskosten wären auch die Materialkosten für Privatpersonen hoch», sagt Schwandt. Zudem können auch die besten 3D-Drucker nur relativ kleine Teile drucken und die Anwender brauchen viel Know-how. Grössere Gegenstände müssen aus Einzelteilen zusammengeklebt werden. «Ob sich die Technologie je flächendeckend durchsetzt, wage ich nicht zu prognostizieren», sagt der Experte.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fortschritte.ch www.herstellung.swiss www.computervorlage.com www.computermodellen.net www.kunstschaum.org www.ergebnisse.shop www.materialien.blog www.materialkosten.eu www.zuverlaessigkeit.li www.technologische.de www.computereffekte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Introduction to the Apple iOS 11 SDK - IIOSS
- Video Kampagnen Grundlagen Modul 3b Ersatz-Onlinekurs
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Apple: iPhone 60+
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen