
Die Near Field Communication (NFC) mit dem Smartphone eignet sich nicht nur zum Bezahlen im Supermarkt, sondern soll bald auch in anderen Lebensbereichen Einzug halten.
Handy entriegelt Autotür
Den Vorstellungen zufolge hält man in Zukunft bloss sein NFC-fähiges Telefon an die Autotür, wodurch eine Authentifizierung durch das Sicherheitselement im Telefon erfolgt und die Türe entriegelt wird. Das Auto empfängt den Einsteigenden mit einer auf ihn zugeschnittenen Gruss und aktiviert die Komfortoptionen nach den personalisierten Voreinstellungen. Nachdem das Handy auf eine Halterung im Armaturenbrett gesteckt wird, schaltet sich die elektronische Wegfahrsperre aus und das Auto kann gestartet werden.
Darüber hinaus wollen die Experten das Smartphone als Herzstück des Unterhaltungs- und Kommunikationssystems im Auto etablieren. Es soll die voreingestellte Musikwahl für das Autoradio verfügbar machen und etwa Audiostreaming bei der Fahrt ermöglichen. Spezielle Apps übertragen Benzinverbrauch, Kilometerstand und Servicedaten an das Gerät und erlauben ein Abrufen auch ausserhalb des Wagens. Schliesslich könnte das GPS-System die genaue Position ans Telefon schicken, wodurch man seinen geparkten Wagen in einer fremden Stadt wieder leichter auffindet.
Mobile Geldbörse in Startlöchern
«NFC wird Autofahrern ermöglichen, sich von anderen zu unterscheiden. Zugleich erübrigt sie, stets an Schlüssel und Handy zugleich zu denken», skizziert Continental-Sprecher Enno Pflug gegenüber pressetext die Vorteile. Ein leerer Handyakku sei für die NFC-Nutzung kein Problem, da diese über eine separate Energieversorgung verfüge. Ob und wann aus dem Konzept ein kommerzielles Produkt wird, will Pflug noch nicht sagen, Gespräche würden jedoch laufen. «Noch vor wenigen Jahren hätte man kaum für möglich gehalten, wofür das Handy heute genutzt wird. Gut möglich daher, dass sich NFC im Auto als Standard etabliert.»
Wie schnell NFC in den Alltag Einzug hält, bleibt abzuwarten. Die deutsche Telekom hat erst diese Woche angekündigt, die mobile Geldbörse via Smartphone-NFC noch im laufenden Jahr verfügbar zu machen und rechnet für 2012 mit einer «relevanten Verbreitung». Bisher diskutierte Anwendungsgebiete darüber hinaus sind der Datenaustausch zwischen zwei Geräten, gegenseitige Einladungen sowie Games.
(joge/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Projektleiter/in
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.servicedaten.ch www.einladungen.swiss www.supermarkt.com www.unterhaltungs.net www.kilometerstand.org www.autofahrern.shop www.authentifizierung.blog www.konzeptfahrzeug.eu www.voreinstellungen.li www.smartphone.de www.benzinverbrauch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Digital Advertising: Display, Video, Programmatic Ersatz-Onlinekurs
- Risiken und Nebenwirkungen mit Smartphone und Tablet - beruflich und privat
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Apple: iPhone 60+
- iPhone & iPad sicher und effizient bedienen 55+
- Mein neues iPad
- Weitere Seminare

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen